Eifel

Camp Hammer

Der Campingplatz Camp Hammer liegt direkt an der Rur. Tages- und Urlaubsgäste finden ihren Platz auf der Wiese die sich entlang der Rur befindet. Im höhergelegenen Bereich befinden sich die festen Stellplätze. Alle weiteren Informationen zum Platz findet ihr auf der Homepage. 

Mit dem Fahrrad bis Monschau sind es etwa 8km. Der Radweg führt hauptsächlich an der Rur entlang. Auf dem Weg dorthin sind einige Steilere Passagen zu überwinden. Als wir in Monschau waren war das Wetter so la la. Vonn Sonne keine Spur aber wenigstens trocken. Daher waren die Besucherströme auch übersichtlich.

Auf keinen Fall sollte man sich eine Bootstour auf dem Rursee entgehen lassen. Entweder fährt man mit dem Auto bis Rurberg oder mit dem Fahrrad bis Einruhr. Diese ist auch für untrainierte noch einigermaßen zu schaffen, auch wenn manchmal geschoben werden muß ;-) . Ab Rurberg befährt man den eigentlichen Rursee. Es besteht dort aber die Möglichkeit an der Anschlussstelle  Rurberg in die Schiffe auf dem Obersee umzusteigen und über einen Abstecher zur Urftstaumauer nach Einruhr zu fahren.

Ein weiteres Ziel unserer Reise war der internationale Platz Vogelsang. Ein Großteil der dortigen Gebäude wurde in den 30er Jahren als NS-Ordensburg errichtet. Nach dem Krieg diente das Geländer der belgischen Armee als Panzerübungsgelände. Seit 2006 wurde das Gelände umgestaltet. Dort befindet sich nun ein Museum für Zeitgeschichte, Naturkunde sowie Tagungsstätten. 

Mosel

Holländischer Hof

Der Campingplatz Holländischer Hof bietet ca. 250 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Er ist verkehrsgünstig gelegen und Senheim befindet sich auf der anderen Straßenseite. Hunde sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt. Es gibt einen kleinen Supermarkt und einen Brötcherservice. 

Die Umgebung hat einiges zu bieten. Die historischen Orte wie Bernkastel-Kues oder Traben-Trarbach, Cochem und Treis-Karden sowie Beilstein mit der Burg Metternich sind einen besuch wert. 

Wer sich mit dem Rad fortbewegen möchte findet hier für jeden Fitnesslevel die richtige Tour. Ob flach an der Mosel entlang, oder für die Profis durch die Weinberge.

Burgen sind auch hier häufig anzutreffen. Ein der schönsten ist Burg Eltz. Trotz ihres alters (12. Jahrhundert) wurde sie nie zerstört, eingenommen oder abgebrannt. Sie ist nach Neuschwanstein die meistbesuchte Burg Deutschlands. Es finden Führungen statt und die Schatzkammer ist auch zu besichtigen. Es gibt zwei Parkplätze. Der gebührenpflichtige befindet sich oberhalb der Burg. Mit dem Shuttlebus (2€ p.P.) gelangt man zur Burg. Es ist aber empfehlenswert den Hinweg zu Fuß zu gehen (Berg ab). Auf dem Weg befindet sich eine kleine Kapelle hinter der ein Aussichtspunkt mit Blick auf die Burg befindet. 
Der Wanderparkplatz befindet sich auf der Zufahrt zum Hauptparkplatz 
(ca. 3km).

Stellplatz Marina Oberhausen

Anfand Dezember 2021 haben wir und kurzfristig entschieden eine erste Tour mit unserem Wohnmobil zu machen. Da es nicht weit gehen sollte haben wir uns für einen Stellplatz entschieden der schon auf unserer ToDo Liste stand. Der Stellplatz an der Marina Oberhausen. Zum Glück sind wir nicht einfach so hingefahren. Für den gesamten Dezember war nur noch für eine Übernachtung ein Platz frei.

Der Weg dorthin gestaltet sich recht einfach. Von unserer Homebase geht es über die A59 auf die A42 Richtung Dortmund. An der Ausfahrt Oberhausen Neue Mitte raus und rechts halten. Dann der Beschilderung zum Aquapark folgen, da der Stellplatz selber nicht ausgeschildert ist. An der Kasse im Aquapark kann man dann bezahlen und bekommt eine Chipkarte für die Schranke.

Der Stellplatz befindet sich auf einer Halbinsel eingerahmt vom Rhein-Herne-Kanal und der Marina. Die A42 die parallel zum Kanal verläuft hat uns nicht weiter gestört. Der Platz ist gepflastert, weit aber eine leichte Schräge zur Drainage auf. Die Ver- und Entsorgung befindet  vor der Schranke. Die Sanitäreinrichtungen befinden sich auf der anderen Seite des Hafenbeckens.

Sehenswürdigkeiten:
Als erstes ist da mal das Einkaufsparadies CentrO zu erwähnen, inkl. Gastromeile und Kino.

Im Aquapark sind die Wasserverrückten gut aufgehoben. Wer nicht nass werden will kann sich die Fische im Sealife auch trockenen Fußes ansehen

Im Gasometer finden längerfristige Ausstellungen statt. Aber alleine für die Aussicht auf das Ruhrgebiet, das viel grüner ist als man denkt lohnt den Eintritt.

Das alles ist Fußläufig zu erreichen. 
 

Wohnmobilstellplatz an der Rheinfähre in Xanten

Der Stellplatz wird betrieben vom Restaurant „Zur Rheinfähre“. Der Stellplatz liegt direkt am Rhein an der Zufahrt zu Rheinfähre. Diese ist eine reine Personenfähre.

 Der Stellplatz bietet Platz für 6 Wohnmobile. Strom ist vorhanden. Es befinden sich 6 Schuko-Steckdosen an der Hauswand des Restaurants. 

Eine Ent- und Versorgung ist z.Z. nicht vorhanden. 
Die Übernachtungskosten betragen 10€ von 
12°° Uhr – 12°° Uhr. 
Die sanitären Anlagen sind während der Öffnungszeiten der Restaurants nutzbar.

Fußläufig ist das Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Dieses ist besonders für Wanderer, Radfahrer und Ornithologen geeignet. 

Sehenswürdigkeiten:

Mit dem Fahrrad in die Altstadt von Xanten mit einem Besuch des Xantener Doms und der Mühle. In dieser wird immer noch Mehl gemahlen und Brot verkauft.

Der archäologische Park mit dem Römermuseum ist ein Muss.

Wohnmobilstellplatz Marina Rünthe

Der Wohnmobilstellplatz an der Marina Bergkamen Rünthe befindet sich in Bergkamen Rünthe. Die Marina liegt am Datteln-Hamm-Kanal und ist die größte in Nordrhein-Westfahlen.
Der Stellplatz selbst verfügt über 16 Stellplätze. Stromsäulen sind vorhanden, WC in ca. 3 Gehminuten. Die Stellplatzgebühr wird per Automat bezahlt (Kartenzahlung möglich). Für die Stromversorgung werden 50ct Münzen benötigt.

Sehenswürdigkeiten

Der Stellplatz eignet sich gut als Ausgangspunkt für ausgedehnte Fahrradtouren. Zu empfehlen sind hier der Maxipark in Hamm oder das Kanalkreuz bei Datteln sowie das Schiffshebewerk Hennrichenburg. Direkt neben dem Stellplatz befindet sich das Naturschutzgebiet Beversee. Der Rundweg ist mit 3,5 Km angenehm zu laufen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.